(c) AdobeStock
Position zu Regionalität, Tierhaltung und politische Maßnahmen für eine nachhaltige Ernährung.
Hohe Nachhaltigkeitsstandards und eine verlässliche Versorgung mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln durch politische Unterstützung und stabile Rahmenbedingungen.
(c) iStock
Position zur Zukunft der häuslichen Pflege in ländlichen Regionen
Häusliche Pflege auf dem Land zukunftsfest und geschlechtergerecht gestalten und dabei die Chancen der Förderung von haushaltsnahen Dienstleistungen für den ländlichen Raum nutzen.
(c) hr Funkkolleg
Nachhaltiger Fleischkonsum - mit Ernährungskompetenzen für Gesundheit und Klima
"Eine nachhaltige Ernährung – und hier insbesondere ein maßvoller Fleischkonsum – kann einen Beitrag zur CO2-Reduzierung leisten. Auch gesundheitliche Aspekte sprechen dafür, den eigenen Fleischkonsum zu reduzieren. Fleisch ist grundsätzlich nicht ungesund, wir essen allerdings mehr als uns und der Umwelt guttut."
(c) iStock
Wegmarken für die Zukunft richtig setzen!
Die Farm-to-Fork-Strategie: Wegmarken für die Zukunft richtig setzen! Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) sieht Chancen und Risiken in den Vorhaben der Europäischen Kommission und ist sich sicher: Werden die Wegmarken „vom Acker bis auf den Teller" richtig gesetzt, kann die Strategie zu einem gesamtgesellschaftlichen Erfolg werden.